Clik here to view.

Hoch lebe Essen verwöhnt! Hoch lebe die Königin der Gourmetmeilen! Nach zweijähriger Pause zieht Berthold Bühler die Kochjacke wieder an, Heinz Furtmann nach vier. Bühler, dessen Résidence mehr als ein Vierteljahrhundert Essens einziges 2-Sterne-Restaurant war, und Furtmann vom legendären Kölner Hof beziehen mit dem Frischeparadies als Partner vom 3. bis 7. Juli eins der weißen Pagodenzelte in der Essener Innenstadt. Gemeinsam mit ehemaligen Gastronomie-Kollegen wollen sie die Gourmetmeile kulinarisch rocken.
Damit ist Organisator Rainer Bierwirth ein Bravourstück ganz im Sinn der Essener Bürger und Stadtväter gelungen. „Bühler und Furtmann waren über Jahre Platzhirsche bei Essen verwöhnt“, so Bierwirth. „Die beiden werden alte und neue Besucher in die Essener Innenstadt ziehen und mit ihrer Rückkehr auch das Image unserer Gastronomie aufwerten.“ Das 20-jährige Jubiläum von Essen verwöhnt sei für ihn der passende Zeitpunkt gewesen, an die sportlichen Ruheständler für ein kulinarisches Revival heranzutreten.
Ebenfalls im Frischeparadies wurde Bierwirth vorstellig. Dort schlug er vor, aus dem Anfangsbuchstaben „F“ von Furtmann und „B“ von Bühler „F&B by Frischeparadies“ zu machen. Und nicht nur weil F&B auch für Food und Beverage (Essen und Getränke) steht, dem Kerngeschäft aller Unternehmen auf dem Großmarkt, fand seine Idee dort Zustimmung. Auch die über 50 Großhändler und Dienstleister, die das Essener Frischezentrum bilden, werben mit einem Slogan von doppelter Bedeutung: „Essen ist uns wichtig“ vereint ihre Profession und ihre Herzensangelegenheit für die Stadt. Vom ersten Jahr an fördern die Genussunternehmen das Open Air Festival in der Essener Innenstadt. Und so bietet Frischeparadies-Chef Christoph Wlotzki Essen verwöhnt ohne Zögern die nötigen Ressourcen für das Meilen-Comeback von Bühler und Furtmann an. Als Verfechter hochwertiger Lebensmittel und als Genussmensch habe er Berthold Bühlers und Heinz Furtmanns konstante Leistung stets bewundert. „Schon damals, als ich 1991 meine berufliche Karriere begann und das Frischeparadies noch De Pastre hieß, waren der Kölner Hof und die Résidence für mich das Sinnbild gehobener Gastronomie.“
Essen verwöhnt 2019 – „Jetzt erst recht“
Angefeuert durch die WAZ-Schlagzeile im April „Essener Wirte verlieren Appetit auf Gastro-Meile“ rücken Frischezentrum und Essener Gastronomie noch enger zusammen. „Jetzt erst recht“ krempeln Genusshändler und Gastronomen die Ärmel hoch und schreiben sich „Wir hummern die Meile für Essen“ auf die Fahne. Was ist damit gemeint? Altmeister Bühler klärt auf. „Der Hummer ist das einzige Lebewesen, das im Alter kräftiger und fruchtbarer wird – und in diesem Punkt sind wir Köche wie Hummer. Begeistert wie beim ersten Mal vor 20 Jahren werden die Gastronomen bei Essen verwöhnt auftischen. Wir lassen jeden Besucher schmecken, wie hummermäßig stark die Meile geworden ist!“ Folglich entschied sich Bühler auch für „Hummer auf dicken Bohnen“ als sein Gourmet-Gericht – jenen Signature Dish, der ihm seinerzeit den zweiten Michelin-Stern einbrachte.
Auch Heinz Furtmann wird seiner Fangemeinde zum diesjährigen Open Air Festival einen Bestseller mitbringen. Seine Kölner Hof Lammnüsschen gingen in der Vergangenheit zigtausend Mal über die Zelt-Theke. „Unsere Stammgäste freuen sich schon darauf – und noch mehr auf meine Frau Romy und ihre ansteckend gute Laune.“ Am 3. Juli ist es soweit. Um Punkt 12 Uhr wird Romy Furtmann an der Seite von Essen verwöhnt-Organisator Rainer Bierwirth mit dem fröhlichen Völkchen der gastronomischen Akteure in die Essener Innenstadt einziehen, um die Kettwiger Einkaufsmeile das 21. Mal ein paar Tage lang in einen bunten Marktplatz köstlicher Genüsse und einen Ort mediterraner Lebensfreude zu verwandeln.
Quelle: Pressemitteilung des Essen Geniessen e.V.
Artikelbild: Essen Geniessen e.V. / Ralf Schultheiß
Der Beitrag Essen Verwöhnt 2019 – Gastronomen hummern die Gourmetmeile! erschien zuerst auf restaurant-reporter.de.